Unser Projekt wir mit EU-Mitteln gefördert und befindet sich jetzt unmittelbar vor der Umsetzung. (August bis September 2011)
Es gibt endlich etwas Neues! (Dezember 2010)
Wir alle haben das über lange Zeit fast unmöglich Scheinende fast geschafft. Nachdem die Gemeindevertretersitzung am 4. November beschlossen hatte, einen entsprechenden Antrag zur Unterstützung des Vorhabens bei der AktivRegion „Hügelland am Ostseestrand“ einzureichen, hat der Vorstand in seiner Sitzung am 26.11.2010 beschlossen, das Projekt zu fördern. Nach der ausstehenden Bewilligung durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein können wir so richtig loslegen.
Sollte der endgültige Zuschlag kommen, so werden wir gemeinsam im Frühjahr 2011 den ersten Teilabschnitt (oberer Schulhof) neu gestalten!
Da viele Eltern und Kinder durch die Verzögerungen bei der Umsetzung noch nicht einen angemessenen Kenntnisstand zur Planung und Durchführung haben, werden wir zu Beginn des Jahres 2011 Informationsveranstaltungen durchführen.
Um weitere Informationen über das Vorhaben zu erhalten, können Sie die „Schulhofgeflüster“ 1-5 und unsere „Sponsorenmappe“ mit Hilfe der unten angeführten Links ebenso lesen, wie den Ausschnitt des folgenden Zeitungsartikels.
Aus den Eckernförder Nachrichten vom 27.11.2010 von Ute Thomsen
Geld für Pausenhof und Salzgrotte
Drei neue Projekte hat der Vorstand der Aktiv-Region „Hügelland am Ostseestrand“ gestern in ihre Liste aufgenommen. Im Anschluss an ihre Sitzung in der Amtsverwaltung Dänischer Wohld präsentierten Vorsitzende Christiane Ostermeyer, Regionalmanager Max Triphaus und seine neue Assistentin Stefanie Gravert die drei Vorhaben.
Finanzielle Unterstützung aus dem Topf des Europäischen Landwirtschaftsfonds, der der Aktiv-Region jährlich 250 000 zur Verfügung stellt, soll es für die Umgestaltung des äußerst tristen Pausenhofes der Surendorfer Grundschule mit wenig Anreizen zum Spielen und Toben geben, erläutert Triphaus. Rund 27 000 Euro, höchstens 40 000 Euro wolle die Aktiv-Region dafür bereitstellen. Bei der Realisierung hoffen die Beteiligten, allen voran die Gemeinde Schwedeneck als Projektträger auf rege Beteiligung von Eltern, Lehrern und anderen Bürgern in Form von Eigenleistungen und Sachspenden. Denn dadurch sollen sich die errechneten Kosten von 114 000 Euro auf tatsächliche 50 000 Euro reduzieren. Gemeinsam mit dem Kieler Unternehmen „Mut zur Wildnis“ sollen im ersten Bauabschnitt eine Fußballfläche und ein „Ponyhof“ entstehen. Im zweiten Bauabschnitt sollen Lehrpfade, ein Findlings- und ein Bauerngarten, ein Lehmofen sowie ein Knick und eine Wassermühle geschaffen werden.
…
Der Pausenhof der Grundschule Surendorf bietet den Kindern durch seine komplett versiegelte Fläche wenige Möglichkeiten für eine fantasievolle und kreative Pausengestaltung.
Unsere Idee
Ein nach heutigen Gesichtspunkten gestalteter Schulhof bietet den Kindern eine anregungsreiche Lebens- und Lernwelt. Die Umgestaltung unseres Schulhofes zu einem Naturerlebnisraum mit der Möglichkeit zum Pirschen, Verstecken, Klettern, Bauen, Gestalten und Verweilen eröffnet den Kindern zahlreiche Sinneserfahrungen und fördert ihre Entwicklung. Dieses möchten wir unseren Kindern ermöglichen.
Unser Weg
Im Herbst 2007 begannen die Schulkinder im Rahmen einer zweitägigen Zukunftswerkstatt unter der fachlichen Leitung der Firma „mut zur wildnis“ Ideen für eine Umgestaltung unseres Schulhofes zusammenzutragen. Mit großer Begeisterung und viel Mühe haben die Kinder geträumt, geplant, verworfen, diskutiert und fantasievolle Modelle gebaut. Unser Zugewinn Planung und Umsetzung führt Schulkinder, Eltern, Lehrer, Bürger und Unternehmen der Gemeinde zusammen. Schon jetzt erfahren wir eine Stärkung des Wir-Gefühls an unserer Schule und innerhalb der dörflichen Gemeinschaft.
Unser Engagement
Den ersten Bauabschnitt wollen wir noch im Schuljahr 2007/2008 fertig stellen. Für die Umsetzung unserer Pläne brauchen wir sehr viele fleißige Hände, Köpfe und offene Brieftaschen. Die Kinder sind motiviert bis in die Haarspitzen, und die gesamte Lehrer- und Elternschaft hat bereits die Ärmel hochgekrempelt, um die gemeinsamen Pläne in die Realität umzusetzen.
Unsere Bitte
Zur Finanzierung unseres Projektes sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Jede Unterstützung bringt uns unserem Traum vom Schulhof der Zukunft näher. Wir beginnen erst dann zu bauen, wenn die Finanzierung steht! Ein Großteil des benötigten Betrages wird durch Eigenleistung der Eltern, Kinder und weiterer Helfer erbracht. Aufgrund der angespannten Haushaltslage der Gemeinde Schwedeneck sind wir jedoch auf zusätzliche Geld- und Sachspenden angewiesen. Die Unterstützung kann auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen. Wir benötigen Baumaterial und den Einsatz von technischem Gerät für die Bauarbeiten. Uns ist auch mit Sachspenden, beispielsweise für eine Tombola, zu Gunsten der Schulhofgestaltung sowie mit Werbemitteln geholfen. Zuwendungen nimmt der Förderverein der Grundschule Surendorf e. V. entgegen, der auch Spendenbescheinigungen ausstellt. Bitte unterstützen Sie uns!
Flyer Schulhofgestaltung
Schulhofgeflüster 1
Schulhofgeflüster 2
Schulhofgefüster 3
Schulhofgeflüster 4
Schulhofgeflüster 5
Schulhofgefluester 6
Sponsorenmappe
Sponsorenliste Schulhof